Ihr Versicherungsmakler in Mecklenburg Vorpommern
Berufsunfähigkeitsversicherung in Neubrandenburg

Grundfähigkeitsversicherung

GrundfähigkeitsversicherungDie Grundfähigkeitsversicherung gehört zu den innovativen Vorsorgelösungen. Der Unterschied zur "klassischen" Berufs­unfähig­keitsversicherung: Es wird nicht geprüft, ob und inwieweit der Versicherte seinen Beruf noch ausüben kann. Der Versicherer leistet sofort, wenn man infolge von Krankheit oder Unfall bestimmte körperliche Grundfähigkeiten verliert.

Anspruch auf Rentenleistungen aus der Grundfähigkeitsversicherung entsteht, wenn man nach ärztlicher Einschätzung mindestens zwölf Monate lang nicht in der Lage ist oder sein wird, eine der körperlichen Grundfähigkeiten der Stufe A oder drei Fähigkeiten der Stufe B auszuüben – das sehen die Vertragsbedingungen der Grundfähigkeitsversicherer in der Regel vor. Zu den Fähigkeiten der Stufe A gehören das Sehen, Sprechen, Hören und Gehen, der Gebrauch der Hände und die selbstständige Orientierung. Zur Stufe B zählen das Treppensteigen, Knien und Bücken, Sitzen, Stehen, Greifen, Bewegen der Arme, Heben und Tragen sowie Autofahren. Vor dem Abschluss einer Grundfähigkeitsversicherung prüft der Versicherer den Gesundheitszustand des Antragstellers mit einem Fragebogen ab, gegebenenfalls auch durch Nachfrage bei den behandelnden Ärzten.

Wegen der klar festgelegten Leistungsvoraussetzungen sind Streitigkeiten mit dem Versicherer selten. Trotzdem ist die Grundfähigkeitsversicherung kein vollwertiger Ersatz für einen echten Berufs­unfähig­keitsschutz, denn nicht alle möglichen Ursachen für Berufs­unfähig­keit wie beispielsweise seelische Leiden sind versichert. Die Grundfähigkeitsversicherung ist aber eine bezahlbare Alternative für alle, die sich einen vollwertigen Berufs­unfähig­keitsschutz nicht leisten wollen, denn die Beiträge zum Grundfähigkeitsschutz sind vergleichsweise günstig.
Vergleich und Angebot Grundfähigkeitsversicherung
Vorname, Name: *
Geburts­datum:
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail: *
Placeholder
Anmerkungen
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 


Ihr Profi für Berufs­unfähig­keitsversicherung in Neubrandenburg & Wolgast


Wenn Sie einen zuverlässigen, kompetenten und erfahrenen Partner für den Abschluss einer Berufs­unfähig­keitsversicherung in Neubrandenburg und Umgebung suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten Sie gern umfassend in allen Fragen, die Sie zu diesem Thema haben. Die individuellen Voraussetzungen Ihres Lebens- und Arbeitsumfeldes werden dabei ebenso berücksichtigt wie eventuelle Risiken. Je nach Bedarfsprüfung sind beispielsweise auch der Abschluss einer Unfall­ver­si­che­rung für den privaten und beruflichen Bereich anzuraten. Als eine der wichtigsten Versicherungspolicen gilt heutzutage jedoch der Abschluss einer Berufs­unfähig­keitsversicherung, die man bereits in jungen Jahren in Erwägung ziehen sollte. Unsere Teams an den Standorten Wolgast und Neubrandenburg stehen Ihnen hierfür zur Verfügung. 

Warum ist diese Versicherung so wichtig?


Früher gab es einen relativ guten Schutz durch die gesetzliche Versicherung gegen Berufs­unfähig­keit und Erwerbsunfähigkeit. Während letztere Versicherung im Falle einer generellen und dauerhaften Arbeitsunfähigkeit zahlt, die durch Krankheit oder Unfall eintreten kann, spiegelte die Berufs­unfähig­keit spezifische Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit wider. Seit der Reform zu Beginn der 2000er-Jahre ist der gesetzliche Schutz aber drastisch reduziert und eingeschränkt worden. Wer heutzutage ohne private Absicherung einer Berufs­unfähig­keit ausgesetzt ist, wird nicht selten zum Sozialfall, denn der Gesetzgeber sieht nur noch die (im Vergleich zu früher oft deutlich niedrigeren) Erwerbsminderungsrenten (voll bzw. teilweise) vor.


Schon Berufsanfänger sollten sich rechtzeitig absichern


Niemand denkt gerne an Berufs­unfähig­keit, schon gar nicht zu Beginn einer Laufbahn als Lehrling oder Student. Doch gerade in diesem Lebensalter ist es wichtig, sich mit einer Berufs­unfähig­keitspolice abzusichern, da dieser Per­sonenkreis noch nicht die Zeit hatte, eigene Rücklagen zu bilden. Ein weiterer Vorteil der privaten Versicherung gegen Berufs­unfähig­keit ist übrigens, dass die Bedingungen für die Auszahlung und Prüfungen im Versicherungsfall in der Regel sehr viel günstiger ausfallen und schneller abgewickelt werden als bei den gesetzlichen Versicherern. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie individuell.