Die meisten Unfälle geschehen in der Freizeit. Die gesetzliche Unfallversicherung greift in diesem Fall nicht. Selbstständige und nicht Berufstätige - auch Hausfrauen und Hausmänner - tragen das Risiko, einen Unfall zu erleiden, sogar zu hundert Prozent selbst, denn sie sind auch während ihrer Arbeitszeit nicht gesetzlich unfallversichert.
Nicht Berufstätige können zudem in der Regel keine private Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Das Gleiche gilt für ältere Berufstätige, die bereits gesundheitliche Einschränkungen mitbringen. Hier ist die Unfallversicherung die einzige Alternative. Mit nur wenigen Fragen zur Gesundheitsprüfung schützt sie vor den finanziellen Folgen von Unfällen.
Unfallschutz von Geburt an
Übrigens: Auf Leistungen der privaten Unfallversicherung werden Zahlungen anderer Versicherer wie etwa der Haftpflicht-, Lebens-, Kranken- oder Rentenversicherung nicht angerechnet - die Leistungen der privaten Unfallversicherung werden immer zusätzlich erbracht.
Und: Eine private Unfallversicherung können Sie für Ihre Kinder schon von Geburt an abschließen. Damit besteht für alle Altersgruppen die Möglichkeit, sich vor den finanziellen Folgen eines Unfalls abzusichern.
Wenn Sie einen zuverlässigen, kompetenten und erfahrenen Partner für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung in Neubrandenburg und Umgebung suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten Sie gern umfassend in allen Fragen, die Sie zu diesem Thema haben. Die individuellen Voraussetzungen Ihres Lebens- und Arbeitsumfeldes werden dabei ebenso berücksichtigt wie eventuelle Risiken. Je nach Bedarfsprüfung sind beispielsweise auch der Abschluss einer Unfallversicherung für den privaten und beruflichen Bereich anzuraten. Als eine der wichtigsten Versicherungspolicen gilt heutzutage jedoch der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, die man bereits in jungen Jahren in Erwägung ziehen sollte. Unsere Teams an den Standorten Wolgast und Neubrandenburg stehen Ihnen hierfür zur Verfügung.
Früher gab es einen relativ guten Schutz durch die gesetzliche Versicherung gegen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit. Während letztere Versicherung im Falle einer generellen und dauerhaften Arbeitsunfähigkeit zahlt, die durch Krankheit oder Unfall eintreten kann, spiegelte die Berufsunfähigkeit spezifische Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit wider. Seit der Reform zu Beginn der 2000er-Jahre ist der gesetzliche Schutz aber drastisch reduziert und eingeschränkt worden. Wer heutzutage ohne private Absicherung einer Berufsunfähigkeit ausgesetzt ist, wird nicht selten zum Sozialfall, denn der Gesetzgeber sieht nur noch die (im Vergleich zu früher oft deutlich niedrigeren) Erwerbsminderungsrenten (voll bzw. teilweise) vor.
Niemand denkt gerne an Berufsunfähigkeit, schon gar nicht zu Beginn einer Laufbahn als Lehrling oder Student. Doch gerade in diesem Lebensalter ist es wichtig, sich mit einer Berufsunfähigkeitspolice abzusichern, da dieser Personenkreis noch nicht die Zeit hatte, eigene Rücklagen zu bilden. Ein weiterer Vorteil der privaten Versicherung gegen Berufsunfähigkeit ist übrigens, dass die Bedingungen für die Auszahlung und Prüfungen im Versicherungsfall in der Regel sehr viel günstiger ausfallen und schneller abgewickelt werden als bei den gesetzlichen Versicherern. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie individuell.