Etwa neun Millionen Menschen kommen in Deutschland jährlich bei Unfällen zu Schaden, eine Million so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Rund 24 Prozent der Unfälle ereignen sich bei der Arbeit, 30 Prozent im Haus, 23 Prozent bei Sport und Spiel und 18 Prozent im Verkehr.
Typische „Heimunfälle“ sind der Sturz von der Leiter, die Verletzung bei der Gartenarbeit oder einfach ein Sturz auf der Treppe. Verletzungen bei Wohnungsbränden sind ebenfalls nicht selten.
Vorsicht Sportunfälle
Auch Sportunfälle sind häufig. Immer neue Trendsportarten sind gerade wegen der Gefahr und des Nervenkitzels beliebt. Besonders oft von Sportunfällen betroffen sind Einsteiger, die ihre Kraft und Kondition überschätzen.
Vor allem jüngere, agile Menschen sind wegen ihrer vielfältigen Freizeitaktivitäten besonders gefährdet - für sie bedeutet eine Verletzung, vielleicht sogar mit bleibendem Schaden, einen hohen Verlust an Lebensqualität. Bei den unter 30-Jährigen sind Unfälle zudem die Hauptursache für Berufsunfähigkeit.
Wenn Sie einen zuverlässigen, kompetenten und erfahrenen Partner für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung in Neubrandenburg und Umgebung suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten Sie gern umfassend in allen Fragen, die Sie zu diesem Thema haben. Die individuellen Voraussetzungen Ihres Lebens- und Arbeitsumfeldes werden dabei ebenso berücksichtigt wie eventuelle Risiken. Je nach Bedarfsprüfung sind beispielsweise auch der Abschluss einer Unfallversicherung für den privaten und beruflichen Bereich anzuraten. Als eine der wichtigsten Versicherungspolicen gilt heutzutage jedoch der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, die man bereits in jungen Jahren in Erwägung ziehen sollte. Unsere Teams an den Standorten Wolgast und Neubrandenburg stehen Ihnen hierfür zur Verfügung.
Früher gab es einen relativ guten Schutz durch die gesetzliche Versicherung gegen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit. Während letztere Versicherung im Falle einer generellen und dauerhaften Arbeitsunfähigkeit zahlt, die durch Krankheit oder Unfall eintreten kann, spiegelte die Berufsunfähigkeit spezifische Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit wider. Seit der Reform zu Beginn der 2000er-Jahre ist der gesetzliche Schutz aber drastisch reduziert und eingeschränkt worden. Wer heutzutage ohne private Absicherung einer Berufsunfähigkeit ausgesetzt ist, wird nicht selten zum Sozialfall, denn der Gesetzgeber sieht nur noch die (im Vergleich zu früher oft deutlich niedrigeren) Erwerbsminderungsrenten (voll bzw. teilweise) vor.
Niemand denkt gerne an Berufsunfähigkeit, schon gar nicht zu Beginn einer Laufbahn als Lehrling oder Student. Doch gerade in diesem Lebensalter ist es wichtig, sich mit einer Berufsunfähigkeitspolice abzusichern, da dieser Personenkreis noch nicht die Zeit hatte, eigene Rücklagen zu bilden. Ein weiterer Vorteil der privaten Versicherung gegen Berufsunfähigkeit ist übrigens, dass die Bedingungen für die Auszahlung und Prüfungen im Versicherungsfall in der Regel sehr viel günstiger ausfallen und schneller abgewickelt werden als bei den gesetzlichen Versicherern. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie individuell.